Kleine Frühlingsvulkane für eine niedrige Hecke.Dieser Lorbeer mit eleganter Verzweigung bleibt trotz einer natürlichen Höhe von ca. 2 m und einer Breite von 1,50 m recht kompakt. Er wächst mittelmäßig bis langsam.Die jungen, kupferroten Triebe sind sehr dekorativ und kontrastieren mit dem dunkelgrünen glänzenden Blattwerk (der Lorbeer ist wintergrün).Auf die crèmeweißen Blüten im Mai folgen kräftig violette Beeren. ETNA® ist gut schnittverträglich und eignet sich für die Zusammenstellung von niedrigen Hecken (bis 0,80 m). Er bringt ein immergrünes Element in Hecken und Gruppen. Er kann auch im Container gepflanzt werden.Auszeichnungen:GOLD-Medaille auf der Plantarium 1994 (Boskoop - NIEDERLANDE)
Filtern nach
Blätter
Standort
Kategorien
Menü
Inspirationen
Eine winterharte Sorte für schmale Hecken.Dieser Prunus laurocerasus wurde in der Schweiz für seinen aufrechten, schmalen Wuchs gezüchtet. Er benötigt nur wenig Schnitt.Er erreicht bei freiem Wuchs eine Höhe von 3,50 m bei einer Breite von 1 m.Die glänzenden dunkelgrünen Blätter sind von recht länglicher Form; sie vertragen gut tiefe Temperaturen.GENOLIA® lichtet sich nicht an seiner Basis aus. Dank der aufrechten und kräftigen Zweige trägt er gut größere Schneelasten.Die Blüte ist diskret, die Fruchtbildung wenig üppig.Die Züchtung ist ideal für schmale Hecken..Auszeichnungen:SILBER-Medaille bei der Plantarium 2005 (Boskoop - NIEDERLANDE)
Einen Versuch wert: ein neuer ImmergrünerDieser neue immergrüne Strauch ist ein Plus für den Erzeuger: er wächst kräftig und formt sich schön aus. Die jungen Triebe bieten einen schönen Bronzeschimmer, das Laub färbt sich leuchtend hellgrün und kontrastiert mit den roten Blattstielen.Der sich leicht weitende Wuchs mit hängenden Zweigen sowie die kleinen sich krümmenden Blätter geben dem Strauch eine leichte,natürliche Silhouette. Sehr robust für eine Prunus azorica! Ideal für das Auffrischen von Hecken.
Widerstandsfähiger Feuerdorn aus der Reihe SAPHYR® mit orangenen Beeren.Diese Züchtung hat alle Eigenschaften der Reihe SAPHYR®.SAPHYR® Orange 'Cadange' ist sehr wüchsig und bildet im September zahlreiche dicke orangefarbene Beeren, die einen guten Teil des Winters überdauern.
Widerstandsfähiger Feuerdorn aus der Reihe SAPHYR® mit roten Beeren.Diese Züchtung hat alle Eigenschaften der Reihe SAPHYR®.SAPHYR® Rouge 'Cadrou', mittelstark wüchsig, trägt ab September bis in den Dezember hinein eine Überfülle dicker leuchtend roter Beeren, die gegen Ende der Saison ins Orange gehen.
Ungewöhnliches Violett von Mai bis zu den ersten Frösten
Die über 3 cm langen Blüten sind von einem samtigen, intensiven Violett, das in der Mitte durch einen blauvioletten Ton aufgehellt wird. Die Blüte beginnt üppig im Mai und dauert bis zu den ersten Frösten.VIOLETTE DE LOIRE® wächst aufrecht und ist gut verzweigt.Die Blätter sind klein, von einem eher dunklen Grün, halb-wintergrün und natürlich aromatisch.Diese pflegeleichten Pflanzen für den Garten in gut durchlässigen Böden halten sich auch gut im Topf. Die Salbei-Züchtungen im SAPHO-Programm bieten ein schönes Farbenspektrum.
Auszeichnungen:
INNOVERT® in SILBER 2013, Kategorie Gartenbau (Angers - FRANKREICH).
Neu bei den Fiederspieren: dauerhaft gefärbtes Laub, kompakter Wuchs
In der Gattung der Fiederspieren, in der Neuheiten selten sind, wurde die PINK HOPI® 'COUSORB05' für ihre Eigenschaften ausgewählt, die diejenigen von ?Sem? sich unterscheiden. Das gemischte, gezahnte Laub ist zart, leicht und harmonisch abgestuft. Es ist eine bemerkenswerte Pflanze mit ihren jungen, rot-, rosa- und crémegesprenkelten Trieben, die sich dann weiß adern. Der Ausbruch der Knospen ist extrem früh, er setzt Anfang März ein. Die Färbung übedauert einen Monat länger als bei traditionellen Sorten, der Strauch leuchtet bis Ende Mai. Später, im Sommer, wird das Laub grün.Der Wuchs der PINK HOPI® hat zudem den Vorteil kompakt zu bleiben, diese Züchtung bildet auch weniger Wurzelausläufer. Die Dichte des Laubs macht sie zu einem guten Bodendecker.Die weißen Blütenrispen bilden sich in Juni und Juli.Die Pflanze benötigt keinerlei Pflege (weder Spritzen noch Schneiden). Sie ist sehr robust..
Resistent gegen die Ulmenwelke, die Ulmen unserer Städte und Landschaften sind wieder da.
Seit über zwanzig Jahren wird dieser Hybrid aus der Überkreuzbefruchtung von sechs französischen, einer englischen und einer chinesischen Sorten bei der INRAE getestet. Er ist resistent gegen die Ulmenwelke. Die Rinde dieser Sorte ist glatt, die an ihrer Basis asymetrisch gezackten, rauhen, dunkelgrünen Blätter ähneln denen der traditionellen Ulme. Das Laub ist sehr dicht. Im Herbst nimmt es schöne goldgelbe Tönungen an. Im März bilden sich, noch vor den Blättern, unscheinbare Blüten in Form von kleinen rötlichen Knäueln ohne Blütenblätter. Darauf folgen hübsche geflügelte Fruchtbouquets von gelbrüner Farbe, die schon von weitem sichtbar sind. Mit ihrem hoch aufstrebenden Stamm eignet sich LUTÈCE® ausgezeichnet für eine Hochstammführung ; läßt man diese Ulme natürlich wachsen, bildet sie sich gleichmäßig und homogen aus. Erste Versuche zeigen auch eine gute Verträglichkeit für eine Führung als Busch. Ihr Wachstum ist schnell. Sie ist perfekt geeignet für die Verwendung in Landschaftshecken, in größerer Zahl auf Böschungen, als Solitärbaum oder auch, als Hochstamm geführt, in Alleen. Der Name LUTÈCE® wurde der Züchtung als Dank an das Gartenamt der Stadt Paris gegeben, das eine Versuchsparzelle im Wald von Vincennes zur Verfügung gestellt hat.
Sprenkel sogar in der Sonne.'Brigela' ist eine Weigelie mit gelblich gesäumten Blättern in unterschiedlichen Grüntönen, die auch in praller Sonne beständig sind.Dieser sommergrüne Strauch wächst gut und aufrecht. Er erreicht eine Höhe von 2,00 bis 3,00 m und eine ähnliche Breite.Die tiefrote Blüten in Mai und Juni auf den Zweigen des Vorjahres sind sehr üppig.Mit ihrem gesprenkelten Laub und der bemerkenswerten Blüte ist 'Brigela' ideal für Beete oder freie Hecken, gemeinsam mit anderen immergrünen Arten.
Ein Regenbogen im Garten.Das sehr originelle Laub erinnert an einen Regenbogen: grün, mit breiten gelben Rändern bilden sich im Laufe des Sommers Tönungen bis hin zu einem dunklen Rosa. Die eher breiten Blätter halten ihre gemischten Farben über die gesamte Vegetationsperiode hinweg und bilden so einen Kontrast zu dem rötlichen Holz; sie verbrennen nicht in der Sonne.Die Pflanze ist kompakt und gut verzweigt, ihr Wachstum gemäßigt.Die trompetenförmigen Blüten bilden sich üppig im Mai und Juni. Sie sind steril, produzieren also weder Samen noch Früchte.Diese Züchtung ist sehr interessant vom Frühling bis in den Herbst durch das attraktive Laub; die mäßigen Dimensionen eigenen sie für kleine Flächen.Auszeichnungen:SILBER-Medaille bei der Plantarium 2007 (Booskop - NIEDERLANDE)