Nos stars

Widerstandsfähiger Feuerdorn aus der Reihe SAPHYR® mit roten Beeren.Diese Züchtung hat alle Eigenschaften der Reihe SAPHYR®.SAPHYR® Rouge 'Cadrou', mittelstark wüchsig, trägt ab September bis in den Dezember hinein eine Überfülle dicker leuchtend roter Beeren, die gegen Ende der Saison ins Orange gehen.
Ungewöhnliches Violett von Mai bis zu den ersten Frösten Die über 3 cm langen Blüten sind von einem samtigen, intensiven Violett, das in der Mitte durch einen blauvioletten Ton aufgehellt wird. Die Blüte beginnt üppig im Mai und dauert bis zu den ersten Frösten.VIOLETTE DE LOIRE® wächst aufrecht und ist gut verzweigt.Die Blätter sind klein, von einem eher dunklen Grün, halb-wintergrün und natürlich aromatisch.Diese pflegeleichten Pflanzen für den Garten in gut durchlässigen Böden halten sich auch gut im Topf. Die Salbei-Züchtungen im SAPHO-Programm bieten ein schönes Farbenspektrum. Auszeichnungen: INNOVERT® in SILBER 2013, Kategorie Gartenbau (Angers - FRANKREICH).
Resistent gegen die Ulmenwelke, die Ulmen unserer Städte und Landschaften sind wieder da. Seit über zwanzig Jahren wird dieser Hybrid aus der Überkreuzbefruchtung von sechs französischen, einer englischen und einer chinesischen Sorten bei der INRAE getestet. Er ist resistent gegen die Ulmenwelke. Die Rinde dieser Sorte ist glatt, die an ihrer Basis asymetrisch gezackten, rauhen, dunkelgrünen Blätter ähneln denen der traditionellen Ulme. Das Laub ist sehr dicht. Im Herbst nimmt es schöne goldgelbe Tönungen an. Im März bilden sich, noch vor den Blättern, unscheinbare Blüten in Form von kleinen rötlichen Knäueln ohne Blütenblätter. Darauf folgen hübsche geflügelte Fruchtbouquets von gelbrüner Farbe, die schon von weitem sichtbar sind. Mit ihrem hoch aufstrebenden Stamm eignet sich LUTÈCE® ausgezeichnet für eine Hochstammführung ; läßt man diese Ulme natürlich wachsen, bildet sie sich gleichmäßig und homogen aus. Erste Versuche zeigen auch eine gute Verträglichkeit für eine Führung als Busch. Ihr Wachstum ist schnell. Sie ist perfekt geeignet für die Verwendung in Landschaftshecken, in größerer Zahl auf Böschungen, als Solitärbaum oder auch, als Hochstamm geführt, in Alleen. Der Name LUTÈCE® wurde der Züchtung als Dank an das Gartenamt der Stadt Paris gegeben, das eine Versuchsparzelle im Wald von Vincennes zur Verfügung gestellt hat.