Inspirationen

Ein Wunder an Farben, das ganze Jahr über! Diese wunderschöne Sorte hat leuchtend bunte, panaschierte Blätter, die im Herbst abfallen und im Winter ihr dekoratives rotes Holz zeigen. Die jungen, dreifarbigen Triebe sind sehr rosa und entwickeln sich zu einem Grün mit cremeweißen und rosafarbenen Rändern. Die rosafarbene Panaschierung kehrt im Herbst zurück und wechselt zu Purpurrosa bis Granatrot (in kalten Klimazonen ist die Intensität noch stärker). Sie ist eine stark verzweigte Pflanze, die sich sehr gut strukturieren lässt und in Töpfen eine schöne Wirkung erzielt.
Diese Züchtung belebt Beete und MischheckenGOLDEN LADY® 'MINCOJAU3' ist eine wirkliche Verbesserung der existierenden goldenen Sorten. Im Frühjahr sind die jungen Triebe von einem schönen, leuchtenden Orange, das sich nach und nach zu einem goldenen Gelb wandelt. Im Sommer tönt sich das Laub gelbgrün, eine Tönung, die der Sonne widersteht. Im Herbst dann färbt es sich orange.Die crème- bis rosafarbenen Blüten erscheinen im Juli.Kompakt und natürlich verzweigt lässt sich diese Züchtung leicht in Containern erzeugen. Die leuchtenden Farbvariationen des Laubs erzeugen eine sehr schöne Wirkung, wenn der Strauch im Beet oder in Mischhecken gepflanzt wird.
Strahlend helles Laub auch bei Sonnenschein! Dieser Strauch mit panaschiertem, dreifarbigem Laub, der sonnenresistent ist, sorgt für einen leuchtenden Akzent! Sein silbergrünes und gelbes Laub mit jungen orangefarbenen Trieben nimmt auch schöne Herbstfarben an, mit den kräftigeren dreifarbigen Farben im September/Oktober. Seine Blüten erscheinen im Frühjahr und sind sehr honigsüchtig. Er ist leicht zu kultivieren, hat einen dichten Wuchs und eine schöne kompakte, buschige Struktur. Außerdem benötigt er wenig Pflege und ist sehr rustikal, trockenheits- und krankheitsresistent. Er eignet sich ideal für Terrassen, Beeteinfassungen oder landschaftliche Massenpflanzungen.
Ein pyramidenförmiger Ginkgo Durch ihre maßvollen Dimensionen und die gleichmäßige pyramidale Form eignet sich diese schöne Züchtung für Gärten aber auch für Alleen oder für große Kästen.'Blagon' ist im Herbst besonders bemerkenswert mit einer goldgeben Färbung.In 30 Jahren hat die ursprüngliche Mutterpflanze das Geheimnis ihrer « Blüten » noch immer nicht gelüftet: sind sie männlich oder weiblich?Die Pflanze ist rustikal, widerstandsfähig und passt sich gut den Bedingungen in der Stadt an.
Eine halb-wintergrüne kräftige Kletterhortensie.Diese Kletterhortensie ist eine Kreuzung von H. anomala ssp petiolaris und H. seemannii.Sie ist sommergrün bis halb-wintergrün.Sie bildet im Frühjahr junge Triebe in schönem Kupferrot.Sie kist recht gut wüchsig und kann eine Höhe von 2,50 m und mehr erreichen. An eine Mauer anspaliert klammert sie sich mit ihren Luftwurzeln fest, ohne den Untergrund zu beschädigen. Sie kann aber auch als Bodendecker verwendet werden.In Mai und Juni bildet sie große, recht flache Blütenstände mit weißen sterilen und fruchtbaren Blüten.Auszeichnungen:Zweiter Preis auf der Innovert ® 2008 (Angers - FRANKREICH) in der Kategorie"Baumschulen"BRONZE-Medaille bei der PLANTARIUM 2007 (Boskoop - NIEDERLANDE)
Leuchtend grün-graues Laub mit weißem Rand'Silver Lining' ist ein Hingucker mit seinem dichten leuchtenden Laub. Die grün-graue Blattspreite ist fein mit hellerem Grün gesprenkelt. Der hellweiße Rand ragt hin und wieder in die Mitte.In Juni-Juli überzieht er sich mit großen Schirmrispen fruchtbarer Blüten, die umkränzt sind von sterilen Blüten.Er ist von mittlerem Wuchs und heftet sich an den Untergrund mihilfe von Luftwurzeln. Kkann an der Wand hochgezogen oder als Bodendecker genutzt werden, wächst auch gut im Kasten.
Im Frühlingslicht schön kupfern schimmerndes Laub.Dieser Strauch zeichnet sich aus durch sein dichtes Blattwerk und die originelle Färbung der Blätter, kupfer-orange im Frühling, purpur im Sommer und Herbst. Für eine schöne Farbentwicklung muss er an sonnige Standorte gepflanzt werden.Er ist von buschigem Wuchs, dicht gedrungen mit rigiden aufrechten Zweigen.Blüten in Form von kleinen weißen Kugeln bilden sich von Mai bis Juni; im Sommer bilden sich rote Früchte.DIABLE D'OR® empfiehlt sich zur Komposition von freien Mischhecken. Der Kupferton im Frühling, der später ins Purpur zieht, machen ihn zu einem wichtigen Element für saisonale Variationen des Blattwerks einer Hecke. Blüte und Fruchtbildung verstärken noch den dekorativen Wert.
Resistent gegen die Ulmenwelke, die Ulmen unserer Städte und Landschaften sind wieder da. Seit über zwanzig Jahren wird dieser Hybrid aus der Überkreuzbefruchtung von sechs französischen, einer englischen und einer chinesischen Sorten bei der INRAE getestet. Er ist resistent gegen die Ulmenwelke. Die Rinde dieser Sorte ist glatt, die an ihrer Basis asymetrisch gezackten, rauhen, dunkelgrünen Blätter ähneln denen der traditionellen Ulme. Das Laub ist sehr dicht. Im Herbst nimmt es schöne goldgelbe Tönungen an. Im März bilden sich, noch vor den Blättern, unscheinbare Blüten in Form von kleinen rötlichen Knäueln ohne Blütenblätter. Darauf folgen hübsche geflügelte Fruchtbouquets von gelbrüner Farbe, die schon von weitem sichtbar sind. Mit ihrem hoch aufstrebenden Stamm eignet sich LUTÈCE® ausgezeichnet für eine Hochstammführung ; läßt man diese Ulme natürlich wachsen, bildet sie sich gleichmäßig und homogen aus. Erste Versuche zeigen auch eine gute Verträglichkeit für eine Führung als Busch. Ihr Wachstum ist schnell. Sie ist perfekt geeignet für die Verwendung in Landschaftshecken, in größerer Zahl auf Böschungen, als Solitärbaum oder auch, als Hochstamm geführt, in Alleen. Der Name LUTÈCE® wurde der Züchtung als Dank an das Gartenamt der Stadt Paris gegeben, das eine Versuchsparzelle im Wald von Vincennes zur Verfügung gestellt hat.
Sprenkel sogar in der Sonne.'Brigela' ist eine Weigelie mit gelblich gesäumten Blättern in unterschiedlichen Grüntönen, die auch in praller Sonne beständig sind.Dieser sommergrüne Strauch wächst gut und aufrecht. Er erreicht eine Höhe von 2,00 bis 3,00 m und eine ähnliche Breite.Die tiefrote Blüten in Mai und Juni auf den Zweigen des Vorjahres sind sehr üppig.Mit ihrem gesprenkelten Laub und der bemerkenswerten Blüte ist 'Brigela' ideal für Beete oder freie Hecken, gemeinsam mit anderen immergrünen Arten.
Ein Regenbogen im Garten.Das sehr originelle Laub erinnert an einen Regenbogen: grün, mit breiten gelben Rändern bilden sich im Laufe des Sommers Tönungen bis hin zu einem dunklen Rosa. Die eher breiten Blätter halten ihre gemischten Farben über die gesamte Vegetationsperiode hinweg und bilden so einen Kontrast zu dem rötlichen Holz; sie verbrennen nicht in der Sonne.Die Pflanze ist kompakt und gut verzweigt, ihr Wachstum gemäßigt.Die trompetenförmigen Blüten bilden sich üppig im Mai und Juni. Sie sind steril, produzieren also weder Samen noch Früchte.Diese Züchtung ist sehr interessant vom Frühling bis in den Herbst durch das attraktive Laub; die mäßigen Dimensionen eigenen sie für kleine Flächen.Auszeichnungen:SILBER-Medaille bei der Plantarium 2007 (Booskop - NIEDERLANDE)